Hauptseite

Aus AmataWiki
Version vom 20. Februar 2023, 12:48 Uhr von Tim Ganter (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen bei AmataWiki
Das Logo von AmataWiki

Ziel von AmataWiki ist der Aufbau einer deutschlandweiten Online-Plattform als Nachschlagewerk, Veranstaltungskalender, digitale Bühne und Marktplatz für Musik und darstellende Künste. AmataWiki ist ein Ort der Begegnung für Kunst und Kultur, ein Aushängeschild für unsere bunte Kulturlandschaft. Hier können kulturelle Inhalte von jedermann und zu jeder Zeit eingestellt, recherchiert oder ausgetauscht werden. Die Plattform kann zur Informationsbeschaffung, Vernetzung, Vermittlung und zum direkten Abruf von künstlerischen Inhalten genutzt werden. Du kannst sehr gerne zu AmataWiki beitragen!

So funktioniert AmataWiki Erstelle Deinen eigenen Artikel Eigenes Konto erstellen
Unterstütze AmataWiki
Live-Stream von Amata mit Dan Lucas und Frank Nimsgern (Dezember 2020)

AmataWiki ist ein Projekt von Amata. Wir sind gemeinnützig und engagieren uns für eine bunte Kulturlandschaft sowie die Förderung von jungen Künstlern und Kreativschaffenden. Mit zahlreichen Sonderprogrammen, Benefiz-Konzerten, Kooperationen und Events setzen wir uns zudem für hilfsbedürftige Menschen ein und fördern dadurch das gesellschaftliche Zusammenleben.

Jetzt spenden Erfahre mehr über AmataWiki Erfahre mehr über Amata

Kategorien

Region
Unternehmen
Projekte
Personen

Förderer

AmataWiki ist gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und von KULTUR.GEMEINSCHAFTEN (Kulturstiftung der Länder) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.